Persönliche Reiseberatung und telefonische Anfragen: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr.

+49 761 477 43 23

Kia Ora
Fühle die Stille – Erlebnis Gobi Mongolei
Eine Reise in die Tiefe der Wüste Gobi
Aufbruch in die Mongolische Gobi

Unser Ziel ist die Große Gobi

Ein Beitrag von Günter Wippel mit Fotos von Günter und Gudrun Wippel

Die Wüste Gobi, eine der großen Wüsten der Erde – dorthin soll unsere Reise von Ulaanbaatar aus gehen. Das Fahrzeug ist ein Geländewagen aus russischer Produktion, seit vielen Jahren nahezu unverändert gebaut und robust. Er trägt uns mit Fahrer und Führer zunächst aus Ulaanbaatar hinaus.
Es regnet, die Straße, die ich erwartet hatte, ist eine Piste mit vielen Fahrspuren, jeder Fahrer sucht sich  hier draußen seinen eigenen Weg in der Weite der Steppenlandschaft. Die Schlaglöcher sind tiefe Pfützen geworden, unser Durchschnittstempo beträgt langsame 30 – 50 km/h. Mir dämmert, weshalb man für 300 oder 400 km in der Mongolei manchmal einen Tag braucht …
Das Land zeigt leichte, langgezogene Wellen von Steppenhügeln, die sich bis zum Horizont ausdehnen, ab und an ein Ger, die Jurte der mongolischen Nomaden, in deren Nähe einige Pferde angebunden sind und Hunde, die vor dem Ger ruhen.

Gegen Mittag kommen wir an einer kleinen Ansammlung von 4 oder 5 Gers vorbei, die in einer Reihe entlang der Piste aufgebaut sind: es gibt Essen. Die Frau des Hauses schabt gerade frisch zubereiteten Nudelteig ins kochende Wasser auf einem kleinen Ofen aus Blech, es gibt dazu Gemüse. Wir sind sehr zufrieden, sitzen auf den niedrigen Hockern in der gemütlich warmen runden Jurte und warten aufs Mittagessen. Und natürlich wurden wir mit Milchtee bewirtet – niemand wartet in der Mongolei ohne ein wärmendes und stärkendes Getränk und einen Snack – das ist mongolische Gastfreundschaft.

Wir sind sehr zufrieden... Mongolische Gastfreundschaft

Unser Weg in die Gobi

auch so können die Straßen in der Mongolei aussehen – unsere erste Piste auf dem Weg in die Gobi

an einem Regentag starten wir in die Mongolische Gobi

auch ein Regentag legt seinen Zauber auf die mongolische Landschaft – Weite und tiefliegende Wolken verleihen der Landschaft ihren Reiz

Mittagessen auf Mongolisch

unser erster Halt – hier gibt es frisch zubereitetes Essen

Mittelgobi

Ovoo in Baga Gazriin Chuluu Mongolei Mittelgobi

der Ovoo – Verehrung der Ortsgeister

Baga Gazriin Chuluu Mongolei

auch in diesem Nationalpark leben mongolische Nomaden, sie sorgen auch für den Schutz und das ökologische Gleichgewicht der Region

Abendstimmung in der Mittelgobi Mongolei

die klare Luft und die Stille verwandeln die Landschaft in eine friedliche und anheimelnde Abendstimmung

Lebendiges Land

Der Regen hat aufgehört, bis zum Horizont in alle Richtungen sind nur noch leichte Bodenwellen zu sehen. Weiter geht’s. Ab und an erblicken wir an etwas geschützten Stellen in der Weite der Steppe große Pferche, ein kleiner Teil davon überdacht. Dies sind Winterunterkünfte für die Tiere: Pferde, Schafe, Ziegen, Kamele. Bei bis zu minus 40 Grad bleiben sie draußen, geschlossene Ställe gibt es nicht.

Bei der Weiterfahrt zeigt sich plötzlich ein

Schild, das kühn mitten in die Steppe hinausweist: Dorno Govi – laut Landkarte rd. 300 km. Eine Straße im westeuropäischen Sinn ist nicht wirklich erkennbar – aber eine Anzahl Fahrspuren; unser Fahrer wählt eine davon.

Später taucht die Mittel-Gobi auf. Aus dem flachen Steppenboden erhebt sich irgendwann ein kleiner Hügelzug und Kreis aus Felsen: Baga Gazriin Chuluu, „Kleiner Erdstein“. Ein Weg, besser gesagt, eine Fahrspur, leitet uns durch.
Unser Guide zeigt uns die Geheimnisse und Heiligtümer der Gegend: an einem Felsen eine ganz kleine Quelle. Wir halten an, unser mongolischer Begleiter weiß, dass das Wasser gut gegen Augenleiden sein soll, und so waschen wir unsere Augen vorsichtig damit. Das Gebiet ist ein Nationalpark. Ein Ovoo dient als Landmarke und zeigt ebenso den ungefähren Standort der Quelle an. Das Wichtigste jedoch – der Ovoo dient der Verehrung der Ortsgeister. Wir umrunden ihn wie immer drei Mal mit der Sonne, also im Uhrzeigersinn.

Ein Mongole taucht sozusagen aus dem Nichts auf; es stellt sich heraus, dass er ein Nationalpark-Wächter ist, und wir müssen einen kleinen Beitrag berappen. Wir bekommen dafür auch eine Quittung, den Block zaubert er aus seinem Deel hervor. Dafür erlaubt er uns auch unter seiner Aufsicht eine heilige Höhle zu besuchen.
Angesichts des herannahenden Abends bedeutet uns der Ranger, dass wir nicht in den Hügeln campieren dürfen, da es ein Nationalpark ist.

So machen wir uns auf, aus dem Steinkreis hinaus und weit raus in die Steppe zu fahren, um einen geeigneten Schlafplatz zu finden. Nicht ganz einfach – oder doch ganz einfach – in dem rundum vollkommen flachen Land. Kaum eine Bodenwelle die Schutz und Geborgenheit verspricht ist zu sehen. Irgendwo hält der Fahrer an, Abendessen wir gekocht, Zelt aufgebaut, die mongolischen Begleiter richten sich im UAZ-Bus ein, die Sitzbänke reichen ihnen, um drauf zu schlafen.

Wir fühlen uns geehrt, die heiligen Stätten der Mongolen sehen zu dürfen
Weiter nach Süden

Der ewige blaue Himmel erstreckt sich über der Steppe ...

In der Nacht brechen Gewitter übers uns herein. Es sind mindestens drei verschiedene Gewitterherde aus allen Richtungen! Der Donner rollt unendlich über die Steppe – und wir kommen uns in unserem Zeltchen schon sehr ausgesetzt vor. Einen Faraday’schen Schutz-Käfig bildete es auch nicht gerade und so flüchten wir nach einiger Zeit doch ins Auto und versuchen dort, zumindest weiter zu dösen.

Am Morgen ist alles wieder schön – der ewige blaue Himmel der Mongolei erstreckt sich über der Steppe …
So ist das in der Mongolei. Die Mongolischen Nomaden wissen das, sie leben mit allen Facetten der Natur. Sie vertrauen auf Mutter Erde und Vater Himmel – und auf sich selbst.

Wir erreichen auf unserer Reise in die Mongolische Gobi Dalanzadgad, die Provinzhauptstadt der Südgobi.
Hier übernachten wir in einem Camp am Rande der Berge des Gobi Gurvan Saikan Nationalparks, „Die drei Schönen der Gobi“.

Wir besuchen am nächsten Tag die Geierschlucht und fahren weiter durch die weniger bekannte Dungenee Schlucht. Nach unserem Mittagspicknick zeigt uns unser Guide dort die Spuren eines Schneeleoparden!

Eine sehr enge Durchfahrt lässt uns aus der Schlucht in die Weite der Ebene.

Auf der anderen Seite des Gebirgszugs erstreckt sich wieder die Steppe. Nach einiger Zeit des Fahrens stoßen wir gegen Abend auf Nomaden: Ein Mann pumpt mit einer kleinen Motorpumpe Wasser für die Ziegen und Schafe aus einem Brunnen … Grünes Gras und Kräuter, von dem die Tiere leben, ist hier dünn gesät, es braucht riesige Flächen und ständige Bewegung der Herden, um sie satt zu bekommen. Das ‚Nomadisieren‘ ist die einzige Möglichkeit, zu (über-)leben, für die Tiere, und mit ihnen für die Menschen.

Die mongolischen Nomaden haben meist ein Sommerlager, um das herum sie in weiterem Umkreis das Vieh weiden und ein Winterlager, vorzugsweise an einer etwas geschützteren Stelle, hinter Felsen oder einem Hügel, und einen Pferch für die Tiere, der das ganze Jahr über stehen bleibt. Zwischendurch wird bei Bedarf umgezogen – die bewegliche Behausung, das Ger, macht’s möglich. Bei anderer Gelegenheit sehen wir, wie innerhalb weniger Stunden ein Ger auf- oder abgebaut wird, und auf einen Lieferwagen oder auch auf Kamele oder Yaks, je nach Region, verladen wird.

Die Nacht verbringen wir in einem Saxaul-„Wald“ – keine Bäume, wie wir sie kennen, aber doch riesige Pflanzen, deren größter Teil jedoch unter der Erde liegt. Bis ca. 60 oder 70m tief reichen die weitverzweigten Wurzeln dieser Pflanzen bis zu Wasservorkommen und ermöglicht ihnen so das Überleben in einer sonst äußerst trockenen Region. Ein Wald in der Wüste …

Das nächtliche Gewitter hatte es in sich!

in der endlos scheinenden Kieswüste der Gobi ist lebt eine kleine Wüstenpflanze

Kamelherde Gobi Mongoleidie Kamele der Gobi sind genügsam und überleben hier trotz der geringen Vegetation

Geierschlucht Yoliin Am im Nationalpark Gobi Gurvan Saikhan Mongoleieine Wanderung führt uns in die Geierschlucht im Nationalpark Gobi Gurvan Saikhan

wir übernachten in einem Saxaul-„Wald“ in der Gobi

Die Landschaft ist einfach fantastisch!

Ein Restaurant soll es hier geben – nur wo? Wir haben es gefunden, Dank unseres wüstenerfahrenen Fahrers.

Bei einer Reise in die Südgobi kannst du die Wunder der Gobi entdecken und den Legenden lauschen, die sich die Nomaden darüber erzählen

Pferde in der Südgobi Mongolei

Wasser ist Leben - Kostbarkeit in der Wüste Gobi

Wasser ist Leben – und eine Kostbarkeit in der Wüste Gobi!

Wasser ist Leben

Am nächsten Tag durchqueren wir eine schier endlos erscheinende Kieswüste; die meisten Wüsten der Welt sind nur zu einem kleinen Teil Sandwüsten. Große Teile sind Kies- oder Steinwüste. Soweit das Auge reicht – keine Erhebung, nichts, woran sich das Auge festhalten könnte. Kleinste Pflänzchen – es gibt sie auch hier – sind schon eine Sehenswürdigkeit. Und Tiere gibt es hier auch: „Wüstenrenner“, eine kleine Eidechsenart, die, einmal von der Sonne aufgewärmt, rasant über den steinigen Wüstenboden flitzt. Am Morgen ist sie aber noch ein wenig steif und lässt sich kurz einfangen bevor wir sie wieder in ihr Territorium entlassen. Ab und zu sind Kamele zu sehen – wir fragen uns, wovon sie leben.

Ein Schild am Rand der Piste mit Messerchen und Gäbelchen weist auf ein kleines Restaurant hin. Hier können wir ein frisch zubereitetes Mittagessen genießen: Buuz, gedämpfte Teigtaschen!
Zusammen mit der kleinen Tankstelle, einem Kindergarten und einem kleinen Verwaltungsgebäude bildet das Restaurant das Zentrum eines Soum.

Wir kommen vorbei an Spiegelfelsen und hören die Legende dazu. Dann tauchen riesige Felsenkämme vor uns auf, wie im Märchen.
Am Nachmittag besuchen wir einen Mann, der Wasser aus einem winzigen Rinnsal schöpft und damit seine Maispflänzchen und Baumsetzlinge gießt. Er hat eine Broschüre über Schneeleoparden geschrieben. Der Schneeleopard ist ein besonderes Tier, selten geworden, sorgt er für das ökologische Gleichgewicht in der Region. Obwohl der Schneeleopard immer wieder einige Tiere seiner Herde reißt, beteiligt sich der Nomade an einem Schutzprogramm für dieses wunderschöne Tier.

Dann treffen wir den letzten Nomaden vor der Weite der Wüste, die bis weit nach China, in die Innere Mongolei, reicht: Er fährt mit dem Motorrad auf einen Hügel um zu telefonieren. Vor seiner Jurte, der letzten Jurte vor der Chinesischen Grenze, steht ein gemütlicher Ohrensessel. Nein, er fühlt sich nicht einsam – er liebt seine Heimat über alles, die weite stille Gobi.

Khermen Tsav

Unsere Reise geht bis in die tiefste Wüste, nach Khermen Tsav. Mit unseren Reisenden fahren wir dorthin immer nur mit mindestens 2 Fahrzeugen, damit das 2. Fahrzeug Hilfe holen kann, wenn das erste einen Schaden hat. Wir sind auf einer Erkundungstour. Unser Fahrer vertraut auf sein recht neues Fahrzeug, und er kennt die Gegend sehr gut – er ist dort aufgewachsen. Daher vertrauen auch wir ihm.

Wir sind überwältigt!
Khermen Tsav

Felsen, Sand und Einsamkeit

Vorbei ist es mit der flachen Steppe – es gibt alte, tiefausgewaschene Flussbetten mit Steilufern, holprige Hügel, die seltsamsten Formationen. Einige der Wände sehen aus wie gemauert, und wenn wir nicht von unseren Begleiter wüssten, dass hier keine Stadt ist, könnte man sie für massive Stadtmauern halten. Aber hier ist keine Siedlung dahinter – nur Fels und Sand und Einsamkeit. Der Eindruck ist schwer zu beschreiben.

Wir übernachten auf einem windigen Plateau, der Ausblick ist bombastisch: keine Lichter einer Siedlung oder auch nur das Feuer eines Gers ist zu sehen, Tausende von Sternen am Himmel – und sonst nichts außer dem Wind, Sand und Felsen. Einmal blinkt in der 2. Nacht in der Ferne das Licht eines Scheinwerfers auf … die mongolischen Begleiter meinten „Schmuggler“, die von China her durch die Wüste fahren und Waren schmuggeln. Das bleibt für 2, 3 Tage das einzige Zeichen von anderen Menschen … Einerseits fühlt man sich „am Ende der Welt“ – andererseits ist es ein berückend schönes Ende …

Am nächsten Tag eine Wanderung zu Fuß: wir schlittern einen steilen Hang hinunter in den Talboden; dort gibt es Wasser, es wächst Schilf und riesige Sträucher mit zartvioletten Blüten. Der Fahrer erklärt uns, dass es einen „unteren“ Weg gibt, um nach Khermen Tsav zu gelangen, und einen „oberen“ Weg – aber die beiden Wege sind nicht verbunden: kein Wunder bei den steilen, hohen Klippen. Und wer sollte schon solch einen Weg mit dem Fahrzeug benutzen?

Unser Führer zeigt uns einen riesigen versteinerten Mammutknochen, der dort herumliegt; selbstverständlich darf man nichts mitnehmen. Hundert Kilometer weiter, bei den ‚Flammenden Klippen‘ hat vor gut hundert Jahren (1923-25) eine englische Expedition Dinosaurierknochen entdeckt. In Ulaanbaatar ist das Naturkundliche Museum gefüllt mit Dinosaurier-Skeletten, die in der Region gefunden und ausgegraben worden waren. Diese Entdeckungen revolutionierten das Wissen über die Vergangenheit des Lebens auf unserem Planeten.
Einige Meter weiter sehen wir erstaunt, wie eine Verwandte der Dinosaurier einen Sandsteinfelsen hinaufklettert und sich der Sonne entgegenreckt: eine wunderschöne große Echse!

Der Weg von unterhalb der Klippen wieder nach oben zu unserem Camp im tiefen, immer wieder wegrutschenden Sand ist beschwerlich, die Sonne brennt herunter, während es nach Sonnenuntergang empfindlich kalt wird, auch wegen des Windes. Wir bleiben eine 2. Nacht. Der Ort ist zu berückend, dergleichen selten zu finden – tagelang keine anderen Menschen, kein Zeichen von ‚Zivilisation‘.

Im Schatten der Felswände ist es sofort kühl – wegen der extrem niedrigen Luftfeuchtigkeit. Hier können wir uns ausruhen.

Am Morgen des 3. Tages – wir sind immer noch ergriffen von der Stille des Ortes – legen wir die Steine, die zur Beschwerung unseres Zeltes gedient hatten, am Rand zusammen. Es ist es nur ein Steinhäufchen, dann sehen unsere mongolischen Freunde, dass es ein Ovoo werden könnte … Jemand schreibt einen Zettel mit einem Segensspruch und steckt ihn zwischen die Steine, ein Holz findet sich, das wir in den Steinhaufen stecken, der Ovoo wird mit Wodka gebührend eingeweiht, ein Khadag dran festgemacht … ein Zeichen unseres „Vorbeikommens“ und unserer Dankbarkeit.

Selten wird einem das hohe Alter unseres Planeten und die kurze Zeit, die wir hier verbringen, bewusster – es ist nur ein „Vorbeikommen“ … dort, wo vor Millionen von Jahren Dinosaurier lebten, starben, unter Schlammlawinen begraben wurden – und deren Skelette heute in Museen Staunen hervorrufen.

Es ist ein berückend schönes Ende der Welt...

Khermen Tsav 2011 Mongolei Kia Ora Reisenohne Worte…

Zeltübernachtung Mongolei Khermen Tsav Mongolische Gobiunser Nachtlager auf dem Plateau von Khermen Tsav

Wahrzeichen von Khermen Tsav in der Südgobi MongoleiKhermen Tsav!

Wüsten-Sträucher im Canyon von Khermen Tsav

Unser Ovoo im Morgenlicht

Erfahren Sie mehr über Kia Ora Reisen

Der Kern von Kia Ora Reisen

Der Kern von Kia Ora Reisen ist es

authentische und transformative Reiseerlebnisse

zu schaffen, die Menschen nicht nur neue Kulturen und Naturlandschaften entdecken lassen, sondern sie auch zu einer tieferen Verbindung mit sich selbst führen.

Drei zentrale Werte definieren Kia Ora Reisen:

1. Authentizität und Begegnung:
Die Reisen ermöglichen echte Begegnungen mit Indigenen Völkern, Nomaden und anderen Kulturen. Sie bieten Zugang zu Lebensweisen und Perspektiven, die fernab touristischer Klischees liegen.

2. Nachhaltigkeit und Respekt:
Gudrun Wippel legt großen Wert darauf, dass alle Reisen im Einklang mit der Natur und den lokalen Gemeinschaften gestaltet sind. Das Ziel ist, positiven Einfluss zu hinterlassen und langfristig Verbindungen zu schaffen, die für alle Seiten bereichernd sind.

3. Transformation und Sinn:
Reisen mit Kia Ora sind mehr als Urlaubsreisen. Sie sind eine Einladung, innezuhalten, die eigene Lebensweise zu reflektieren und sich von neuen Erfahrungen inspirieren zu lassen. Für viele Teilnehmer:innen bedeutet das eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln, zu mehr Achtsamkeit und Lebensfreude.

Der Leitgedanke:
„Reisen mit Sinn – eine Brücke zwischen Kulturen und zu sich selbst.“

Reisen für Sinnsucher

Reisen, die Brücken bauen – Begegnungen mit indigenen Völkern und Nomaden

Unsere Reisen sind mehr als ein Blick auf beeindruckende Landschaften. Sie sind eine Einladung, Menschen und Kulturen auf Augenhöhe zu begegnen. Seit 20 Jahren führen wir Reisende dorthin, wo sie lernen, staunen und berührt werden können – von den Geschichten der Nomaden in der Mongolei, den Traditionen indigener Völker und der Kraft des authentischen Austauschs.

Wir suchen Menschen, die bereit sind, nicht nur zu reisen, sondern auch zuzuhören. Die die Welt durch die Augen anderer sehen wollen und einen respektvollen Dialog suchen.

Sind Sie bereit, tiefer zu gehen?

Entdecken Sie die Welt der Nomaden und indigenen Völker mit Kia Ora Reisen – Indigener Tourismus kann uns einander näherbringen.

Wenn er respektvoll und in Zusammenarbeit mit den Gemeinden betrieben wird, kann der indigene Tourismus eine Brücke zwischen Kulturen und Menschen schlagen. Er kann uns dazu inspirieren, Traditionen und Unterschiede zu respektieren, zu schätzen und zu teilen.

Was uns auszeichnet? Wir gehen über den üblichen Tourismus hinaus und konzentrieren uns auf authentische Begegnungen und tiefgreifende Erfahrungen. Unsere Reisen sind sorgfältig kuratiert, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, mit den Bewohnern dieser faszinierenden Kulturen in Kontakt zu treten und ihr Leben aus erster Hand zu erleben.

Sie gewinnen an persönlichem Wachstum und kulturellem Verständnis, während die Indigenen Gastgeber unabhängiger werden und anderen ihre Welt zeigen können.

Jetzt liegt es an uns, indigene Erfahrungen weiterzuentwickeln und zu fördern und zur Erhaltung des kulturellen Erbes beizutragen.

Indigener Tourismus kann ein mächtiges Instrument sein, das uns ermutigt, uns gegenseitig zu respektieren und zu verstehen, sowohl auf unseren Reisen als auch im täglichen Leben.

In der heutigen Zeit ist es notwendiger denn je, zu lernen, wie man die Vielfalt der Kulturen annimmt und Unterschiede akzeptiert, um unsere gemeinsame Menschlichkeit und die einzigartigen Kulturen zu schätzen, die unsere Welt so besonders machen.

Nachhaltigkeit und Respekt sind uns dabei besonders wichtig. Wir streben danach, einen positiven Einfluss auf die lokalen Gemeinschaften zu haben und unterstützen Bildungsprojekte, Umweltschutzinitiativen und faire Entlohnung für lokale Guides und Gastgeber.

Unsere Indigenen Tourismuspartner sagen, dass indigener Tourismus nicht nur ein Trend ist, sondern ein notwendiger Wandel hin zu nachhaltigeren und authentischen Reiseerlebnissen, die sowohl den lokalen Gemeinschaften als auch den Besuchern zugute kommen. Sie machen sinnvolle Erfahrungen für Ihr Leben.

Wenn Sie bereit sind, die Welt jenseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden und eine tiefere Verbindung zu den Menschen und Kulturen dieser Erde zu knüpfen, dann begleiten Sie uns auf einer unvergesslichen Reise mit Kia Ora Reisen. Entdecken Sie eine Welt voller Wunder und Inspiration – wir freuen uns darauf, Sie auf dieser aufregenden Reise zu begleiten.

Willkommen bei Kia Ora Reisen – Wo Reisen zu Begegnungen werden.

Warum Mongolei?

Eine Frage, die mir Menschen häufig stellen:

Wie kamen Sie auf die Mongolei?

Die Mongolei ist mein Sehnsuchtsort – ein Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung. Ein Land, das so fern und anders erscheint, und doch eine unerwartete Nähe besitzt. Schließlich reichten einst die Spuren von Chinggis Khaan bis nach Europa, bis nach Krakau.

Was mich so tief mit diesem Ort verbindet? Vielleicht ist es eine Frage des Herzens, vielleicht der Seele. Ich fühle mich zu den weiten Steppen hingezogen, die mich mit ihrer grenzenlosen Weite und schlichten Schönheit faszinieren.

Warum ausgerechnet Mongolei Reisen?

Die Mongolei – ein Land wie kein anderes. Ihre schier endlosen Weiten, der Blick über die sanften Hügel der Steppe, die glitzernden Sterne am Nachthimmel und die Wärme eines Jurtenfeuers – all das sind Erfahrungen, die uns auf eine tiefere, archaische Weise berühren. Für mich ist die Mongolei nicht nur ein Reiseziel, sondern eine Herzensangelegenheit – ein Ort, an dem alte Träume wahr werden und neue Geschichten beginnen.

Meine erste Reise in die Mongolei übertraf all meine Erwartungen bei weitem! Es war wie ein Ankommen – eine Verbindung, die tief in meiner Seele schlummerte. In der Mongolei lernte ich Nomaden kennen, mit denen ich durch die Weiten des Landes reiste. Ihre Geschichten, ihre Weisheit und ihre Verbundenheit mit der Natur veränderten mich nachhaltig. Diese Begegnungen, diese Magie wollte ich teilen – und so begann die Geschichte von Mongolei Reisen mit Kia Ora.

Einzigartige Begegnungen

Die Mongolei bietet etwas, das in unserer modernen, hektischen Welt oft verloren geht: Stille, Einfachheit und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Unsere Reisen sind mehr als nur Sightseeing. Sie ermöglichen eine tiefe Verbindung zu den Menschen, der Kultur und der Natur des Landes. Wir reisen mit erfahrenen Nomaden und lokalen Partnern, übernachten in traditionellen Jurten und tauchen ein in die uralte Lebensweise der Mongolen.
Besonders die Begegnung mit Nomadenfamilien bleibt unvergesslich. Die herzliche Gastfreundschaft, die Geschichten, die sie am Feuer erzählen, und die Einblicke in ihren Alltag sind authentisch und tief bewegend. Sie zeigen uns, wie einfach und erfüllend ein Leben im Einklang mit der Natur sein kann.

Warum mit uns?

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, meinen Gästen die Mongolei auf nachhaltige und respektvolle Weise zu zeigen. Jede Reise wird individuell geplant, mit einem Fokus auf interkulturelle Begegnungen und authentische Erlebnisse. Für mich ist jede Reise auch eine Gelegenheit, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und den Austausch auf Augenhöhe zu fördern.
Die Mongolei hat mein Leben verändert. Ich bin davon überzeugt, dass sie auch Sie inspirieren wird – mit ihrer rauen Schönheit, ihrer unberührten Natur und der Weisheit ihrer Menschen.
Entdecken Sie die Mongolei mit uns – aus erster Hand, voller Begeisterung und mit dem Herz für das Wesentliche.

Unser Name "Kia Ora"

„Kia Ora“ – die Essenz des Lebens

Erfahren Sie Verbundenheit auf unseren Reisen. Gemeinsam trinken wir Tee mit Nomaden in der Mongolei, wandern mit Berbern in der Sahara in Marokko und durchstreifen mit Māori Urwälder in Aotearoa Neuseeland. Gemeinsam bereiten wir traditionelles Essen und erleben den Spirit von Pachamama bei den Menschen in einem Anden-Dorf in Peru.

Dabei erfahren Sie Lebensfreude und Lebendigkeit auf  neue Weise.

Kia Ora! Mit diesem alltäglichen Gruß aus der Sprache der Māori, dem indigenen Volk von Aotearoa Neuseeland, der heute in ganz Neuseeland von allen Menschen benutzt wird, kann man hallo sagen, sich bedanken, freundlich grüßen und eine Verbindung schaffen.

In seiner einfachsten Form heißt Kia Ora „hallo“. Allerdings ist die eigentliche Bedeutung dieser zwei kleinen Worte mehr als eine einfache Grußformel. In der wörtlichen Übersetzung ist „Ora“ der Zustand der Lebendigkeit oder des Am-Leben-Seins. In Verbindung mit „Kia“ wird es zum Verb, bedeutet also mehr „leben” als „Lebendigkeit“. Das heißt, wenn man zu jemandem „Kia Ora“ sagt, wünscht man ihr/ihm die Essenz des Lebens.

„Es ist wirklich wichtig, eine Person zu würdigen. Mit den Worten Kia Ora würdigen wir nicht nur sie selbst, sondern ihr ganzes Wesen, so auch, wo sie herkommt und von wem sie abstammt.“ Arekatera Maihi (Māori-Künstler)

Sehen Sie das wunderschöne berührende TIAKI, ein Versprechen, zu dem Neuseeland alle Reisenden einlädt: TIAKI

Real life experience

Unsere Reisen bilden eine Brücke zwischen den Kulturen und zwischen den Menschen.

Kia Ora Reisen sind „real life experiences“!

Echte Lebenserfahrung!

Erfahrungen aus dem wahren Leben!

Bei unseren Reisen gibt es manchmal  Herausforderungen, die persönliches Wachstum fördern.

Unsere Reisen sind für Menschen die Herausforderungen lieben.

Unsere Reisen haben auch unplanbare Seiten: nicht alles ist vorhersehbar und nicht alles ist planbar!

Unsere Reisen sind für Menschen, die auch das Unvorhergesehene begrüßen.

Beschreibt Sie das? Trifft das auf Sie zu? Erkennen Sie sich hierin wieder?

… dann sind Sie bei unseren Reisen richtig!

Wüsten der Mongolei und Marokkos

Mongolei und Marokko – erleben Sie die Stille und grenzenlose Freiheit der mongolischen Gobi und der Wüste Sahara in Marokko.

Wir reisen mit Ihnen in die magische Wüste Sahara in Marokko um mit Ihnen einmalige Naturerlebnisse zu genießen. Ganz auf die Art der Berber sind Sie mit einer Kamelkarawane unterwegs und erleben die Faszination der Verwandlung einer traumhaften Landschaft.

Lassen Sie sich entführen auf eine Reise in die magische Stille der Wüsten-Landschaften der Mongolei.

Wir sind unterwegs mit dem Wind in eine endlose Weite. Sehen Sie die Fata Morgana am entfernten Horizont? Der tiefblaue Himmel spannt sich über uns und verwandelt sich am Abend in einem faszinierenden Farbenrausch langsam in einen gigantischen Sternenhimmel, unter dem wir unsere Zelte aufschlagen.

Mit uns erleben Sie Wüsten-Träume mit kundigen Gobi- und Sahara-Bewohnern, begleitet von unserem  Expertenteam.

Steppen-Reiter der Mongolei

Erlebe die Freiheit und spüre den Wind und Weite

Für freiheitsliebende Menschen die leidenschaftlich gerne in der Natur unterwegs sind sind die Steppen der Mongolei mehr als eine schöne Landschaft. Grüne Hügel soweit das Auge reicht, hier und da leuchtet eine weiße Jurte, am Fuße des Hügels da drüben weidet eine Herde Schafe. Du sitzt auf dem Rücken eines mongolischen Pferdes und kannst einfach losreiten! Was für ein Gefühl!

Tauchen Sie ein in das Abenteuer Ihres Lebens und entdecken Sie die unendlichen Weiten der mongolischen Steppe mit unseren unvergesslichen Reitreisen und Trekkings. Inmitten der atemberaubenden Landschaften der Mongolei erleben Sie ein Gefühl der Freiheit wie nie zuvor und lassen den Alltag weit hinter sich.

Unsere Reisen bieten naturliebenden Reisenden die einzigartige Möglichkeit, die Schönheit und Magie der Steppe hautnah zu erleben. Von majestätischen Gebirgen über sanfte Hügel bis hin zu weiten Graslandschaften bietet die mongolische Steppe eine Vielfalt an Landschaften, die es zu erkunden gilt!

Buchen Sie noch heute Ihre Reitreise in die mongolische Steppe!

Taiga und Gebirge der Mongolei

Bereit für das ultimative Abenteuer? Tauchen Sie mit uns ein in die unberührten Weiten des Nordens der Mongolei und entdecken Sie das faszinierende Leben der Dukha, auch bekannt als Tsaatan, einem nomadischen Volk der Tuva, das inmitten der majestätischen Taiga und Gebirgszüge lebt.

Unsere Reisen führen Sie in eine Welt, die weit entfernt von der Hektik des modernen Lebens liegt. Im unerschlossenen Norden der Mongolei und im Altai Gebirge, einem der letzten Wildnisse der Erde, erwarten Sie atemberaubende Landschaften, die Ihre Sinne beflügeln werden.

Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit der mongolischen Taiga und die eindrucksvollen Gebirgszüge, während Sie Seite an Seite mit den faszinierenden Dukha nomadisieren. Übernachten Sie in traditionellen Zelten und tauchen Sie ein in die authentische Kultur und Lebensweise dieser einzigartigen Gemeinschaft.

Unsere Reisen bieten Ihnen die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und sich inmitten der unberührten Natur zu erholen. Spüren Sie die Freiheit, die Weite und die unendliche Schönheit dieser abgelegenen Region, während Sie auf den Spuren der Rentiernomaden wandeln.

Bereit, das Abenteuer Ihres Lebens zu erleben? Buchen Sie noch heute Ihre Mongolei-Reise und lassen Sie sich von der Magie dieser einzigartigen Region verzaubern. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen!

Mongolei Reisen für hochsensible Menschen

Reisen für hochsensible Menschen

Wie die meisten hochsensiblen Menschen sind wir von Kia Ora Reisen gerne in der Natur unterwegs und bevorzugen Orte, die nicht zu überfüllt und weniger touristisch sind.
Sie reisen in Länder mit weiten Naturlandschaften, abseits der großen Touristenrouten in der Mongolei und in Marokko.

Sie reisen in Kleinstgruppen von bis zu 8 Gästen, mit unseren Expertenteams, die Ihnen eine rundum sorglose Reise ermöglichen.

Mehrere Tage und Übernachtungen am selben Ort – dort wo es besonders schön ist – schenken Ihnen Entspannung und Erholung. Machen Sie Pause vom Alltag, weit weg von Nachrichtenüberflutung, Hektik und lauten Städten. Finden Sie sich in der Weite mongolischer Steppenlandschaften.

Sie übernachten in unseren ausgewählten Hotels und Jurten-Hotels, Sie zelten an einem geschützten Platz im gemütlichen Zeltlager unter dem Sternenhimmel.  Sie übernachten komfortabel bei Nomadenfamilien in einem extra Gäste-Ger.

Sie essen ruhigen Restaurants mit hervorragender leckerer und gesunder Küche und während unserer Überland-Touren und Trekkings sorgt ein Koch für ausgewogene leckere Mahlzeiten für alle Bedürfnisse.

Sie trinken Tee mit den Berber-Nomaden der Sahara und schlürfen Milchtee bei den mongolischen Familien in der Jurte.

Sie genießen es Teil der Natur zu sein und fühlen Wind Erde, atmen saubere Luft und den Duft von Kräutern und Erde.

Reisen als Kraftquelle

Wir machen Kia Ora Reisen zu Ihrem individuellen Erlebnis mit viel Raum für Sie selbst.

Reise Mongolei - Nomaden, Heilern und Schamanen begegnen

Nachhaltig reisen

Faire Reisen

Mindestens 70% des Reisepreises bleiben im Reiseland und kommen zum größten Teil den Nomaden und indigenen Gemeinschaften zugute, mit denen wir arbeiten!

Unsere einheimischen Reiseleiter*Innen führen alle Kia Ora Reisen.  Sie bilden eine Brücke zwischen den Kulturen.

Nachhaltig reisen

„nachhaltig“ – wir nehmen den oft missbrauchten Betriff ernst.

Unsere lokalen Guides und Angehörige Indigener Völker führen Sie auf besondere Touren in die Natur ihres Landes, geben Ihnen Einblicke in die Geschichte und Gegenwart. Sie vermitteln dabei Altes Wissen ihres Indigenen Volkes, viel Wissen über die Natur und Mutter Erde und spirituelles Wissen.

Sie übernachten in ausgewählten einheimisch geführt Unterkünften, die Ihnen Geborgenheit und Erholung geben.
Unterwegs übernachten Sie auch bei Nomaden und indigenen Gastgebern.

Wir bieten Ihnen eine hochwertige und leckere Verpflegung aus regionalen Produkten. Unsere Teams kochen für Sie auf Wunsch auch vegetarisch und vegan. Auch in der Mongolei!

Sie besuchen Nomaden und Nomadenfamilien, die ihre ursprüngliche Lebensweise authentisch leben – auch dann, wenn Gäste kommen. Das ermöglicht Einblicke in die Kultur und Weltsicht der Indigenen Völker und Nomaden.

Kia Ora verpflichtet sich folgenden Qualitätskriterien:

  • Bei unseren Reisen sind Sie zu Gast bei Angehörigen indigener Völker oder bei Nomaden.
  • Sie erleben den Alltag und die lokale Lebensweise hautnah mit.
  • Sie halten sich überwiegend in der Natur auf und erleben Naturverbundenheit.
  • Unsere qualifizierten Reiseleiter*Innen sind eine Brücke zwischen den Kulturen und vermitteln Wissen über Land und Leute. Sie schaffen eine angenehme Reiseatmosphäre, die Leichtigkeit, Freude und individuelles Erleben ermöglichen.
  • Sie erleben den unverwechselbaren geografischen Charakter eines Ortes – seine Umwelt, sein Erbe, seine Ästhetik, seine Kultur und das Wohlergehen seiner Bewohner.
  • Sie übernachten in ausgewählten nachhaltigen Unterkünften und wir ermöglichen landschafts-schonendes Camping in der Natur.
  • Wir bereiten Ihnen lokal-typisches Essen aus regionalen Produkten. Dazu zählen auch vegetarische Mahlzeiten.
  • Sie lernen etwas über die Sprache und Religion der Einwohner des Reiselandes und erleben Kunst, Musik und Handwerkskunst.
  • Sie reisen mit uns Ressourcen schonend und Müll vermeidend.
  • Alle Reisen von Kia Ora haben eine angemessene Reisedauer.

Chancen - Nachhaltiger Tourismus und indigene Völker

Nachhaltiger Tourismus und indigene Völker

Die direkte Begegnung und der aktive Austausch mit indigenen Völkern durch Tourismus zeigt uns, dass Indigene Völker Chancen haben, ihre Traditionen zu bewahren und das Recht auf Selbstbestimmung zu erlangen. An vielen positiven Beispielen wird erlebbar, dass traditionelle und moderne Lebensweise Hand in Hand gehen können. Solche Unternehmen unterstützen wir.
Durch sie kommen Sie als Reisende in den Genuss, Land und Kulturen authentisch zu erleben.

Unter diesem Aspekt erarbeitete Reisen bietet Ihnen Kia Ora-Reisen.

Interesse – Respekt – Anerkennung
2003 gründete ich Kia Ora – Interkulturelle Begegnungsreisen
weil es meine Vision ist, eine Brücke zwischen den Indigenen Völkern und unserer Kultur, zwischen den Menschen zu bilden.
Diese Vision ist heute genauso lebendig wie damals.

Auf Infoveranstaltungen oder auch von Bekannten hörte ich Aussprüche wie: „Indianer? – Die haben doch in unserer heutigen Zeit keine Chance! ;
Aborigines? Was für Chancen haben die denn, wenn sie an ihren Traditionen festhalten?! ;
Sinti und Roma? Ich habe gesehen, wie sie mit ihren fetten Autos durch die Gegend fahren. Sie arbeiten nicht sondern betteln und dann fahren sie mit dem Mercedes vor. Sie kriegen doch alles und tun nichts dafür!“

Wie aber ist es wirklich? Die Mongolen sagen: „Besser einmal gesehen als 1000 mal gelesen!“
Die Vielfalt der Kulturen ist ein unermesslicher Reichtum und diese Vielfalt droht zu verschwinden…

In den 20 Jahren, die Kia Ora Reisen nun aktiv ist, blieb Indigener Tourismus eine Nische!
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Reisenden sich für die Landschaften interessieren – und weniger für die Menschen und ihre Lebensweise.
Diejenigen, die aber mit den Menschen im Reiseland in Kontakt kommen und sich einlassen auf die Kultur und Lebensweise dort sind überrascht und kehren bereichert und mit einer Erweiterung ihres Horizontes zurück nach Hause!

Das hat sich herumgesprochen:
Immer mehr Menschen zeigen echtes Interesse für indigene Völker, ihr Leben, ihre reichen Kulturen, ihre Philosophien und ihre Lebensweise. Menschen, die sehr offen und wach sind und die auf vielfältige Weise erfahren konnten, wie viel Beachtung und Respekt indigene Völker und ihre Kulturen verdienen, auch wenn ihre Probleme, ja sogar ihre Existenz in der Öffentlichkeit oft nur am Rande erwähnt werden. Dabei sind Sie „die Hüter der Erde“.

Reisen mit dem Erleben von Indigenem Tourismus bieten wundervolle Erlebnisse und tiefgreifende Erfahrungen. Da haben sich auch echte Freundschaften gebildet. Viele, die Reisen dieser Art einmal unternommen haben, kommen immer wieder weil sie eine Quelle von Lebendigkeit und Gesundheit fanden.

Schamanische Begleitung

Schamanische Begleitung und Unterstützung bei der Heilung – Mit Gudrun Wippel

Haben Sie das Gefühl, in Ihrem Leben etwas verändern zu wollen? Suchen Sie nach Antworten, Kraft oder ganzheitlicher Heilung für Körper, Seele und Geist? Als schamanisch Praktizierende begleite ich Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu Klarheit, innerer Stärke und Transformation.

Mein Weg in die schamanische Praxis

Die burjatische Schamanin Marina Schoetschel wurde 2018 und 2019 meine Lehrerin und Wegbegleiterin. Von ihr lernte ich nicht nur die schamanische Tradition Burjatiens, sondern erlebte auch tiefgreifende Heil- und Lernprozesse, die mein Leben veränderten. Marina war Schülerin von Bair Shambalovitch, dem Ältesten der burjatischen Schamanen aus der Region des Baikalsees.

Seit 2021 vertiefe ich mein Wissen und meine Praxis in der Ausbildung bei der Foundation for Shamanic Studies Europe, um Menschen wie Ihnen mit meiner Arbeit noch wirkungsvoller helfen zu können.

Was ich für Sie tun kann

Jede schamanische Sitzung beginnt mit einem persönlichen Gespräch. In dieser offenen und vertrauensvollen Atmosphäre klären wir Ihre Anliegen. Anschließend gehe ich auf eine schamanische Reise, um spirituelle Einsichten zu erhalten und herauszufinden, welche Schritte zu Ihrem Wohl notwendig sind.

Ich arbeite mit verschiedenen schamanischen Methoden, darunter:
Trommelreisen – Reisen in die nicht-alltägliche Wirklichkeit zur Klärung von Fragen und Anliegen.
Krafttierrückholung – Verbindung zu Ihrer inneren Stärke und den Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Extraktion – Reinigung und Befreiung von belastenden Energien.
Rituale und Hausreinigungen – Harmonisierung Ihres Umfeldes und Unterstützung bei Neubeginn oder Veränderung.

Schamanische Praxis in der Mongolei

Auf unseren Reisen in die Mongolei eröffnen sich für Sie weitere Möglichkeiten: Sie können mongolische Schamanen oder Schamaninnen treffen und in persönlichen Sitzungen Ihre Themen und Anliegen klären. Diese Begegnungen mit der alten Weisheit und Heilkraft der Nomadenkultur sind einzigartig und berührend. **

Der Weg zu sich selbst

Schamanische Arbeit ist kein Ersatz für medizinische Behandlungen, aber sie kann eine kraftvolle Ergänzung sein, um wieder in die eigene Mitte zu finden, Blockaden zu lösen und Ihren Lebensweg klarer zu erkennen.

Wenn Sie spüren, dass der Ruf der Heilung Sie erreicht hat, begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg. Gemeinsam finden wir, was Ihnen gut tut und Sie stärkt.

Kontaktieren Sie mich und lassen Sie uns beginnen, Ihre innere Kraft zu aktivieren und Ihre Fragen zu klären. Ich freue mich, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten.

** Wir vermitteln keine Ausbildungen bei Schamanen.

Die Kia Ora Story

Kia Ora Story – unsere Geschichte

Alles beginnt mit Reisen und einer Faszination für Indigene Völker

Die Geschichte von Kia Ora Reisen wurzelt in der Kindheit von Gudrun Myriel Wippel. Beim Stöbern auf dem Dachboden ihres Elternhauses entdeckte sie ein Buch über die Indigenen Völker des Nordens – Ewenen, Nenzen, Sami, Jakuten und mehr. Fasziniert von ihren Gewändern und Lebensweisen, entstand in ihr der Wunsch, eines Tages diese Menschen kennenzulernen.

Später vertiefte ein Film über die spirituellen Tänze der First Nations Australiens ihre Faszination. Die tiefe Verbundenheit und kulturelle Vielfalt, die sie erahnte, wurden zur Inspiration, das Leben und die Perspektiven anderer Völker zu verstehen und zu teilen.

Herausforderungen und Wendepunkte

Aufgewachsen in der DDR, waren Reisen für Gudrun lange Zeit auf die Länder hinter dem „Eisernen Vorhang“ beschränkt. Trotz dieser Grenzen blieb ihre Sehnsucht nach Freiheit und Begegnung mit anderen Kulturen lebendig. Nach der Wende eröffnete sich für sie eine neue Welt der Möglichkeiten – und sie begann, ihre Träume in die Realität umzusetzen.

Ihre Leidenschaft für Kreativität und Ausdruck prägten ihren Weg. Reisen wurden für Gudrun zur Quelle von Inspiration, innerer Freiheit und einer tiefen Verbindung zur Welt.

Die Gründung von Kia Ora Reisen

2003 erfüllte sich Gudrun ihren Lebenstraum und gründete Kia Ora Reisen, ein Reiseunternehmen, das auf nachhaltige und authentische Begegnungen spezialisiert ist. Von der Mongolei über Sibirien bis nach Afrika und Zentralamerika – ihre Reisen sind darauf ausgerichtet, Menschen die Möglichkeit zu geben, die Welt auf transformative Weise zu erleben.

Ihre erste Reise in die Mongolei 2005 war ein Wendepunkt. Dort begann eine langjährige Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, die auf Vertrauen, Respekt und gemeinsamen Werten basiert. Mit ihrer Tochter reiste sie durch die Steppen, knüpfte enge Beziehungen zu Nomaden und entwickelte Reisen, die tief in die Kultur und Natur der Mongolei eintauchen.

Reisen als Transformation

Kia Ora Reisen ist mehr als nur ein Reiseveranstalter – es ist eine Einladung, sich selbst zu begegnen. Gudruns Reisen richten sich an Menschen, die die Tiefe und Schönheit anderer Kulturen erleben und dabei die Verbindung zu sich selbst stärken möchten.

Ihre Zielgruppe – Therapeut:innen, Lehrer:innen, Psycholog:innen, Heiler:innen, Coaches und Menschen über 50 – findet in ihren Reisen die Chance, innere Balance, Verbundenheit und Inspiration zu erfahren. Dabei verbindet Gudrun ihre Erfahrungen mit Psychologie, interkulturellem Austausch und alternativen Heilweisen, um Reisen zu schaffen, die nachhaltig und sinnstiftend sind.

Die Essenz von Kia Ora Reisen

Reisen mit Kia Ora sind geprägt von Respekt, Authentizität und der Suche nach echter Verbindung. Sie öffnen Türen zu anderen Kulturen und ermöglichen Perspektivwechsel, die oft lebensverändernd sind.

Gudrun sagt: „Reisen sind mehr als Fortbewegung – sie sind ein Weg zu sich selbst. Mit Kia Ora Reisen möchte ich Menschen inspirieren, die Welt mit offenem Herzen zu erleben und die Kraft von Begegnungen zu spüren.“

Heute steht Kia Ora Reisen für nachhaltiges Reisen mit Sinn, gestaltet von einer Frau, deren Leidenschaft und Vision es sind, Menschen und Kulturen zusammenzubringen.

Kleine Kia Ora Chronologie

Kia Ora Erfolge und Kia Ora Meilensteine

2003  Gründung „Kia Ora! Interkulturelle Begegnungsreisen“, später unter dem Namen „Kia Ora – authentisch reisen“

2003 erste Website geht online (Gudrun, autodidaktisch)

2003 Aufbau Community basierter Reisen in Ungarn.

2005 erste Reise in die Mongolei

2005 Eintritt in das Forum anders Reisen

2006 und 2007 die Oldtimer Rallyes mit 89 bzw. 42 TeilnehmerInnen durch die Mongolei.

2009 Reise nach Guatemala. 2010 und 2012 Gruppenreisen nach Guatemala, Begegnungen mit der Maya-Kultur.

2009 – 2018 – Gruppenreisen nach Nicaragua, vor allem für Mitglieder von Vereinen, die in Deutschland in Solidarität mit Nicaragua stehen und mit den Partnerstädten verbunden sind: Ocotal, Dario und Wiwili.

Seit 2007 Reisen zu First Nations in Kanada.

Seit 2008 Reisen zu Indigenen Völkern wie Tuareg, Berbern und Dogon in Mali, Burkina Faso und Marokko.

2012 stirbt der deutsch-ewenkische Künstler Michael Grey Wolf Guruev in der Mongolei, den Gudrun und Günter seit vielen Jahren unterstützen. Seit 2012 betreuen sie das künstlerisch-soziale Projekt von Grey Wolf Guruev in der Mongolei weiter.
2012, 2013, 2014 und 2015 intensive ehrenamtliche Projekt-Arbeit am Baikalsee in Sibirien und in der Mongolei. Zur Zeit ruht das Projekt.

2013 erste Teilnahme mit eigenem Messestand bei der Fair Handeln in Stuttgart.
Bis 2017 bleiben wir alljährlich dieser Messe treu.

Ab 2014 Zertifizierung von Kia Ora Reisen als Reiseveranstalterin mit dem TourCert Siegel für Nachhaltigkeit im Tourismus.

2015 Ausbildung zur Reiseleiterin und Wanderführerin mit Zertifikat von Andreas Damson, Travel & Personality

2017 wagt Gudrun den großen Schritt und geht in die volle Selbstständigkeit mit Kia Ora Reisen.

2018 Reise nach Kirgistan, der neuen Kia Ora Destination

2018 erste Begegnung mit Schamanin Marina Schoetschel und Bair Shambalovitsch, oberstem Schamanen der Burjaten am Baikalsee

2019 erste Teilnahme mit eigenem Stand an der CMT in Stuttgart

2019 erste Teilnahme am Kongress und an der Messe für Ganzheitsmedizin in München

2019 erste Schamanenreise mit Marina Schoetschel an den Baikalsee zur Insel Olchon, Teilnahme am Tailagan der Schamanen.

2022 Beginn Schamanische Ausbildung bei der FSS (Foundation for Schamanic Studies Europe)

Zwischendurch

2003 – 2006 Fernstudium Kulturtourismus an der Fernuniversität Hagen

Bilder-Vorträge über Nicaragua und über die Mongolei an der Volkshochschule Freiburg

Bilder-Vortrag über Nachhaltigen Tourismus in der Mongolei an der VHS Freiburg

Bilder-Vorträge über Reisen in die Mongolei und Buddhismus im Tibet Kailash-Haus in Freiburg.

Corona-Jahre 2020 und 2021

Zwei Jahre sind die Mongolei und Russland wegen Covid geschlossen und es ist keine Einreise möglich.

2021 während der Corona-Krise relaunch der Kia Ora Website.

2022 öffnet die Mongolei – und viele andere unserer Reiseländer können ebenfalls unbeschwert bereist werden.

Russland bleibt durch den Krieg für Reisen geschlossen.

Großer Dank von Kia Ora Reisen und unseren Teams in unseren Reiseländern an alle Kunden, die uns durch die Corona-Jahre hindurch treu geblieben sind und ihre Reise 2021 und 2022 angetreten haben.

2022 startet Kia Ora Reisen wieder durch mit einem Relaunch der Webseite und mit mit Mongolei-Reisen und Reisen nach Marokko, Kirgistan, Peru und Neuseeland!

Über Gudrun Wippel

Über Gudrun Myriel Wippel – Reiseveranstalterin, Mongolei-Expertin und Reisepsychologin

Gudrun Myriel Wippel ist die Gründerin von Kia Ora Reisen, einem nachhaltigen Reiseveranstalter, der auf authentische und transformative Reisen spezialisiert ist. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Kulturtourismus, interkultureller Zusammenarbeit und nachhaltigem Reisen verbindet Gudrun tiefe Expertise in der Mongolei und anderen indigenen Kulturen mit einem einzigartigen Fokus auf die psychologischen und spirituellen Dimensionen des Reisens.

Ein vielfältiger Werdegang: Pädagogik, Organisation und interkulturelle Kompetenz
Gudrun Wippel begann ihre berufliche Laufbahn 1985 als Lehrerin nach ihrem Pädagogik-Abschluss. Nach mehreren Jahren im Schuldienst suchte sie neue Herausforderungen und wechselte in den administrativen Bereich wissenschaftlicher Institutionen. Dort arbeitete sie 25 Jahre als Fremdsprachensekretärin und Direktionsassistentin, organisierte internationale Konferenzen, unterstützte wissenschaftliche Zeitschriftenredaktionen und sammelte umfangreiche Erfahrung im Management globaler Dienstreisen.
Durch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und Forscher:innen aus aller Welt entwickelte Gudrun eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz. Diese Fähigkeit vertiefte sie ab 2001 in der Arbeit mit indigenen Völkern aus Nordamerika, Afrika, Sibirien und der Mongolei. Ergänzend dazu absolvierte sie von 2002 bis 2006 ein Studium im Kulturtourismus an der Fernuniversität Hagen.

Eine Leidenschaft für Reisen und indigene Völker
Ihre Reisen führten Gudrun Wippel seit 2008 in zahlreiche Länder, darunter Mali, Burkina Faso, Tunesien, Marokko, Südafrika, Sibirien, Zentralamerika und vor allem die Mongolei. Ihr Engagement für die Mongolei begann 2004 mit ihrer Mitarbeit im „Ulaanbaatar Verein“, einem Deutsch-Mongolischen Kulturverein in Berlin. 2005 reiste sie zum ersten Mal in die Mongolei – ein Wendepunkt, der ihre persönliche und berufliche Verbindung zu diesem Land prägte.
Seitdem organisiert und begleitet Gudrun Reisen in die Mongolei, die weit über touristische Erfahrungen hinausgehen. Mit ihrem Mann bereist sie das Land auch auf eigene Faust mit dem Auto, um tiefer in die Kultur und Traditionen einzutauchen. Besonders am Herzen liegt ihr das Projekt des Künstlers Grey Wolf Guruev, das sie seit 2012 gemeinsam mit ihrem Mann unterstützt.

Engagement für Menschenrechte und nachhaltigen Tourismus
Gudrun Wippel ist seit 2009 aktiv bei Menschenrechte 3000 e.V. und engagiert sich auf internationaler Ebene, unter anderem bei der European Alliance for the Self Determination of Indigenous Peoples und der UNO. Sie ist ebenfalls Initiatorin der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ in Freiburg, die sie seit 2012 jährlich organisiert.
Mit der Gründung von Kia Ora Reisen im Jahr 2003 setzte Gudrun auf nachhaltigen Tourismus. Ihr Reiseangebot umfasst authentische Begegnungen in der Mongolei, Sibirien, Marokko, Zentralamerika und Neuseeland. Als langjähriges Mitglied von „Forum anders Reisen“, „TourCert“ und weiteren Initiativen engagiert sie sich aktiv für fairen und umweltbewussten Tourismus.

Schamanismus und spirituelle Reiseerfahrungen
Seit 2018 beschäftigt sich Gudrun intensiv mit schamanischer Praxis und bildet sich bei der burjatischen Schamanin Marina Schoetschel sowie der Foundation for Shamanic Studies Europe fort. Ihre Reisen bieten nicht nur kulturelle Tiefe, sondern auch Raum für persönliche Transformation und spirituelle Verbindung.

Gudrun Myriel Wippel vereint in ihrer Arbeit fundiertes Wissen, interkulturelle Sensibilität und eine tiefe Leidenschaft für authentische Reiseerlebnisse. Mit Kia Ora Reisen lädt sie ihre Gäste ein, nicht nur neue Orte zu entdecken, sondern auch sich selbst – für eine nachhaltige und bereichernde Erfahrung, die weit über das Reisen hinausgeht.

Große Vorhaben - one Spirit!

Kia Ora Reisen Gudrun Wippel arbeitet in langjährigen Kooperationen mit Unternehmens-Partnern in den Reiseländern direkt zusammen.

Wir bilden ein Team, verbunden in einer gemeinsamen Vision

Wir arbeiten engagiert, um Ihnen ein erfüllendes Reiseerlebnis zu ermöglichen und gleichzeitig die Menschen vor Ort einzubeziehen.

Ich teile meine Leidenschaft mit den besten Reiseunternehmen, die nachhaltigen und sozial verantwortlichen Tourismus umsetzen. Hand in Hand mit dem einzigen Eco-Tourismus- Unternehmen in der Mongolei schaffen wir besondere und authentische Reisen für Sie. Wir bringen Tourismus und Nomadenkultur zusammen.

Unsere Peru Reisen verwirklichen wir in Zusammenarbeit mit einem von peruanischen Frauen geführten Unternehmen.

Allen gemeinsam ist ein großes persönliches Engagement für die Menschen und Natur ihres Landes!

Teamarbeit auf interkultureller Basis macht Freude und ist die beste Voraussetzung für Ihre authentische Reise.

Unser gemeinsamer Blick geht weit über unser Unternehmen hinaus und prägt alle Reise-Konzepte zum Wohle unserer Reisenden und der einheimischen Menschen.

Referenzen

Zu den großen Kia Ora Reiseprojekten zählen die Mongolei-Touren für die Oldtimer Rallyes Hamburg – Shanghai 2006 mit 89 TeilnehmerInnen und Düsseldorf – Shanghai 2007  mit 42 TeilnehmerInnen in Zusammenarbeit mit Ar Mongol Travel.

Mit unserer fantastischen Reiseleiterin Orgi verwirklichen wir eine Reihe von speziellen Themen-Reisen in den mongolischen Altai für Therapeuten, Heilpraktiker und Phytotherapeuten, u.a. die Phytaro Heilpflanzenschule Dortmund und Wolf-Dieter Storl.

Indigener Tourismus als Chance und Verantwortung

Indigener Tourismus ist sowohl eine Chance als auch eine Verantwortung

 

Indigener Tourismus ist ein besonderes Angebot, das verantwortungsbewusste Reisende anzieht und zur Erhaltung der Kultur beiträgt.

Indigener Tourismus bringt eine große Verantwortung mit sich. Es muss sichergestellt werden, dass diese Reise-Erfahrungen unter ethischen Gesichtspunkten verlaufen und die beteiligten Gemeinschaften respektiert werden. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Förderung und Erhaltung der Kulturen zu finden.

Die Einführung und Aufrechterhaltung nachhaltiger indigener Reisen erfordert den Aufbau langfristiger und respektvoller Beziehungen zu den Indigenen. Nur so können wir sicherstellen, dass diese Initiativen eine dauerhafte positive Wirkung haben.

Kia Ora Reisen und unsere einheimischen Partner-Agenturen beginnen immer mit der Konsultation und Zusammenarbeit mit den Nomaden und Indigenen Gemeinden, um sicherzustellen, dass ihre Werte und Bedürfnisse respektiert werden.
Sie räumen der Erhaltung der Kultur und der Traditionen Vorrang ein und haben auch das Ziel den Gemeinschaften wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen.

Zusammenarbeit mit lokalen Indigenen Gemeinden und Indigenen Völkern
erfordert eine Partnerschaft, bei der sie nicht nur ein Mitspracherecht haben, sondern die Zusammenarbeit vorzugsweise auch aktiv gestalten.
Sie sagen uns, wie sie ihre Kultur und Traditionen weitergeben und präsentieren können.
Eine enge Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass ihre Kultur bewahrt und authentisch dargestellt wird und dass die Gemeinschaften direkt davon profitieren.

Stille und Ursprünglichkeit - authentische Reisen

Sie sehnen sich nach Stille und Ursprünglichkeit, nach unverfälschtem Nomadenleben und kaum erschlossenen Landschaften? Dann sind Sie bei Kia Ora Reisen genau richtig. Als Mongolei-Expertin und Spezialistin für Reisen zu indigenen Völkern und Nomaden laden wir Sie ein, mit uns faszinierende Landschaften und ihre Menschen auf eine einzigartige und nachhaltige Weise zu entdecken.

Sie reisen zu Indigenen Völkern und Nomaden der Welt und nehmen an ihrem Alltag teil.

Kia Ora Reisen sind authentisch. Bei unseren Reisen leben Sie Ihren Wunsch nach Authentizität.

Menschenrechte, Austausch und Respekt

Unsere Gäste kommen in den Genuss unvergesslicher Erlebnisse und bereichernder zwischenmenschlicher Begegnungen. Um dies sicherzustellen, legen wir großen Wert auf respektvollen Umgang mit den Bräuchen und Traditionen, der Lebensweise und der Religion in unseren Zielorten. Wir arbeiten vor Ort mit Menschen zusammen, die wir schon seit Jahren kennen und zu denen Vertrauen und Freundschaft gewachsen sind. Unsere einheimischen Reiseleiter sind wie eine Brücke zwischen den Kulturen.
Wir achten darauf, dass die Menschenrechte nicht verletzt werden und in den Ländern die wir bereisen immer besser umgesetzt werden. Wir tragen zum Beispiel aktiv dazu bei die Rechte von Kindern zu schützen, und dulden keine Beschäftigung von Kindern noch sexuelle Ausbeutung von Kindern.Wir streben eine langfristige und faire Zusammenarbeit mit unseren Guides und Fahrern an und sichern Arbeitsplätze vor Ort. Dabei achten wir darauf, dass die Arbeitsbedingungen gemäß ILO eingehalten werden. Der größte Teil der Einnahmen durch unsere Reisen bleibt im Land.

Natur bewahren und anders reisen

Reisen zu den Weisheiten indigener Völker

Bei Kia Ora Reisen verfolgen wir eine einzigartige Philosophie, die sich dem Erhalt der Natur und dem Respekt für indigene Völker widmet. Unter dem Motto „Natur bewahren und anders reisen“ möchten wir Ihnen während unserer Reisen die Möglichkeit bieten, von den indigenen Völkern zu lernen und ihre Beziehung zur Natur zu verstehen.

Indigene Völker leben im Einklang mit der Natur. Sie betrachten sich nicht als getrennt von ihr, sondern als ein integraler Bestandteil. Diese Denkweise, Teil der Natur zu sein, dient uns als Vorbild und Inspiration.

Durch unsere Reisen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, die Lebensweise der indigenen Völker kennenzulernen und zu verstehen, wie sie die Natur respektieren und schützen. Als Bewahrer einer gesunden Natur tragen sie Verantwortung für Mutter Erde, die uns allen das Leben ermöglicht.

Bei Kia Ora Reisen haben wir uns den Grundsätzen eines nachhaltigen Tourismus verschrieben. Wir setzen auf Reisen, die nicht nur einzigartige Erlebnisse bieten, sondern auch dazu beitragen, die Natur und die Lebensweise der indigenen Völker zu erhalten. Wir unterstützen lokale Gemeinschaften und respektieren ihre Kultur und Traditionen.

Unsere Reisen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Welt aus einer neuen Perspektive zu erleben und dabei einen Beitrag zum Erhalt unserer kostbaren Natur zu leisten. Wir laden Sie ein, mit uns zu reisen und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Kia Ora Reisen spart Plastik

Angesichts der massiven Probleme mit Plastik weltweit haben wir gemeinsam mit unseren Partnern beschlossen:

Wir bieten Ihnen auf unseren Reisen Alternativen zu Plastikflaschen!

In Kirgistan haben wir einen Wasserkanister mit Hahn oder Pumpe und Sie können Ihre Wasserflasche so oft füllen, wie Sie möchten. Wir bitten Sie, Ihre eigene Trinkflasche zu den Reisen mitzubringen.

Für unsere Mongolei-Reisen gilt: keine Plastikflaschen mehr! Wir bieten täglich frisch abgekochtes Quellwasser, mit denen Sie Ihre Trinkflasche für den Tag füllen können. Unterwegs gibt es Milchtee oder Tee bei den Nomaden, die Sie besuchen. Bei einem höheren Bedarf an Trinkwasser bereiten wir Ihnen die entsprechende Menge zu.

Natürlich in Peru unterwegs – keine Plastikflaschen, sondern Sie füllen Ihre Trinkflaschen jeden Morgen mit frischem Wasser auf.

Und in Marokko? Wie schafft es unser Team in Marokko, ohne Plastikflaschen ausreichend Wasser für Sie bereitzustellen? Ihr Guide holt bei jeder Rast, an jeder Oase frisches Quellwasser aus dem Brunnen oder direkt von der Quelle und kocht ausschließlich mit diesem Wasser, bereitet Tee zu jeder Mahlzeit und Sie füllen Ihre Trinkflaschen mit abgekochtem Wasser auf.

Wichtig in den trockenen Regionen in der Mongolei und Marokko ist auch das Wassersparen! Wie erreichen wir einen sparsamen Umgang mit Wasser auf den Reisen? Machen Sie es wie die Nomaden: einige Tage tut es auch das Waschen mit kaltem oder warmem Wasser, es muss nicht täglich eine Dusche sein!

Darüber hinaus haben wir bei den meisten Reisen keine aufblasbaren Isomatten mehr zur Verfügung.

Service und Reiseinformationen

Individuelle Reisen und Wunschreisen für Sie

Alle Kia Ora Reisen sind als Individualreise oder private Reise buchbar.

Darüber hinaus sind wir spezialisiert, Ihre ganz persönliche Traumreise für Sie zu organisieren und durchzuführen.
Sagen Sie uns was für eine Reise Sie möchten, Gudrun Wippel berät Sie in einem ausführlichen Gespräch oder per email.
Unsere Beratung ist eine aufmerksame Begleitung Ihrer Reisewünsche und und gründliche Planung Ihrer Reise nach Ihren Vorstellungen.

Planen Sie jetzt mit mir Ihre Reise!

Schreiben Sie mir dazu bitte eine email mit Ihren Wünschen oder rufen Sie mich an. Nutzen Sie auch das Kontaktformular auf der Startseite!

Flugbuchungen zur Reise

Kia Ora Reisen ist Ihnen bei der Vermittlung der Flüge zur Reise behilflich.
Zu allen Kia Ora Reisen buchen Sie auf Wunsch über uns die internationalen Flüge zur An- und Abreise hinzu.

Wir bitten Sie zu beachten, dass beim Ausfüllen der Reiseanmeldung alle Angaben zu Ihrem Namen (Nachname, Vorname, Titel, Doppelname usw.) mit den Angaben in der maschinenlesbaren Zeile Ihres Reisepasses übereinstimmen. Aus Sicherheitsgründen können Fluggäste durch die Airline von der Beförderung ausgeschlossen werden, wenn der Name in der Flugbuchung und der Name im Reisepass voneinander abweichen.

CO2-Kompensation Ihrer Flüge mit atmosfair

atmosfair fliegen – Flüge kompensieren

Kia Ora – Reisen liegt der Klimaschutz am Herzen. Daher empfehlen wir Ihnen Ihre Flüge mit atmosfair zu kompensieren.

Wir bieten Ihnen direkten Zugang zu atmosfair. Bei jeder Reise finden Sie den Button ‚atmosfair‘ mit dem Sie direkt zum Emissionsrechner gelangen. Sie können dort direkt bei atmosfair – entsprechend dem Flug-Ziel – Ihre freiwillige Klimaschutzabgabe bezahlen, also die Emissionen die durch den Flug entstehen nach Wunsch kompensieren.
Zu jeder atmosfair-Buchung erhalten Sie umgehend ein Zertifikat und erfahren, in welches Projekt Ihr Geld umweltwirksam fließt.

Rail&Fly statt Zubringerflüge

Statt Zubringerflüge empfehlen wir Ihnen zur Anreise zum Flughafen Rail&Fly zu buchen. Bestellen Sie Ihr Rail&Fly Ticket gleich mit zu Ihren Flugtickets.

Für 90,00 Euro insgesamt haben Sie die Anreise von zu Hause zum Flughafen und die Rückreise vom Flughafen nach Hause und können jeden Zug wählen.
Ein Service von Kia Ora – bei uns buchen Sie Rail&Fly gebührenfrei.

So vermeiden Sie Kurzflüge in Europa!

Wann bekomme ich meine Reiseunterlagen nach der Buchung?

Nach Ihrer Buchung bzw. nach Ihrer Reiseanmeldung erhalten Sie umgehend von Kia Ora – Reisen Ihre Unterlagen

  • Buchungsbestätigung/Rechnung
  • Reisepreis-Sicherungsschein zur Absicherung Ihrer Reisepreiszahlung (unsere Insolvenzversicherung)
  • ausführliche Reiseinformationen
  • Empfehlungen für Ihre Packliste
  • Empfehlungen für Literatur
  • Gesundheitsempfehlungen
  • Visa-Informationen und Antrag für das Visum wenn erforderlich
  • Es sind keine Reiseversicherungen im Reisepreis enthalten.
    Wir empfehlen eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport und eine Reiserücktrittskostenversicherung.

Eine Reisegepäckversicherung ist für einige Reiseländer auch zu empfehlen. Wir beraten Sie gern.

Etwa 2 Wochen vor Abreise bekommen Sie letzte Informationen und die Kontaktinformationen sowie Hoteladresse(n) zu Ihrer Reise.

Reise-Workshop

Sprachbarriere? Kulturschock? – Reise-Workshop zu Ihrer Reise in die Mongolei.

  • online Workshop
  • mit Gudrun Wippel
  • Wir besprechen zum Beispiel, was Sie sich von der Reise erhoffen
  • was Sie glauben, dass sie geben können
  • wie Sie reagieren könnten, wenn Sie sich unwohl fühlen.
  • Sprachbarriere?
    Ich zeige Ihnen einfache Möglichkeiten, auch ohne Sprache Kontakt herzustellen und das „Eis zu brechen“
  • Kulturschock?
    Manchmal ist die unerwartete vollkommen andere Mentalität unserer Gastgeber im Reiseland eine Herausforderung.
    Wir besprechen, wie man damit umgehen kann.
    Wie verhält man sich respektvoll?
    Was wird erwartet?
    Wie geht man auf die Menschen zu?
  • Denn – Körpersprache, Verhaltensweisen und ungeschriebene „Regeln“ – sind oft ganz verschieden von unseren!

Wie wäre es mit einer Reise, die authentisch ist…

  • … sich selbst herauszufordern?
  • … aktiv zu werden und über die Komfortzone hinauszugehen?
  • … offen für Ungewohntes und vielleicht auch Unbequemes zu sein?

Für eine erfolgreiche Reise und gelungene Begegnungen.

Aktuelle Informationen für Sie

Wir informieren Sie aktuell vor Ihrem Reisebeginn zu Ihrem Reiseland.

Hanse-Merkur Reiseversicherungen für Sie

Unsere Reiseversicherung bietet Schutz vor Stornierungskosten, medizinischen Notfällen und Gepäckverlust.

Wir empfehlen eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport und eine Reiserücktrittsversicherung.

Gut, wenn man sie hat:

Reiseversicherungen der Hanse Merkur. Ich berate Sie gerne, beantworte Ihre Fragen und buche Ihnen Ihre Wunsch-Reiseversicherung zur Reise.
Unter diesem Link informieren Sie sich über die Versicherungsarten und Tarife passend zu Ihrer Reise und Sie können hier direkt bei der Hanse Merkur Ihre Wunsch-Reiseversicherung buchen.

Hanse Merkur Reiseversicherung

 

Direkte Links zu den Versicherungen für Ihre Auswahl

Alle Kia Ora Reisen finden statt

Alle Kia Ora Reisen finden garantiert statt.

Wir sagen keine Reise ab, auch wenn eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde oder wenn die Gruppe nicht voll wird.

Daher haben wir bereits vor vielen Jahren eingeführt, alle Reisen ab 2 Personen durchzuführen.
Auch für eine Person oder Einzelreisende, finden unsere Reisen als Individualreisen oder private Reise mit allen Services statt.

Ihre Reisen sind versichert

Ihre Kundengelder sind grundsätzlich und garantiert über eine Insolvenzversicherung (Kautionsversicherung) gesichert.

Kautionsversicherung

Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie immer Ihren Reisepreissicherungsschein.

Regionale Spezialitäten, vegetarische oder vegane Mahlzeiten

Bei unseren Reisen steht nicht nur das Erlebnis der Kulturen und Landschaften im Vordergrund, sondern auch das kulinarische Genießen regionaler Spezialitäten. Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Reise nicht nur eine Entdeckungsreise für die Sinne ist, sondern auch ein Fest für den Gaumen.

Auf unseren Reisen haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Verpflegung gelegt, um sicherzustellen, dass Sie die Vielfalt und Authentizität der lokalen Küche voll und ganz erleben können. Dabei legen wir großen Wert auf Frische, Qualität und Regionalität der Zutaten.

In ausgewählten Restaurants werden Sie mit einer Vielzahl von regionalen Gerichten verwöhnt, die sorgfältig zubereitet und präsentiert werden. Unsere Teams bereiten auch unterwegs zu jeder Mahlzeit frisches Essen für Sie zu, damit Sie auch während der Aktivitäten gestärkt bleiben.

Bei Touren durch Länder wie die Mongolei und Marokko begleitet Sie ein erfahrener Koch bei Gruppenreisen, der Sie mit einer Auswahl an warmen und kalten Mahlzeiten versorgt. Selbstverständlich verwenden wir auch hier regionale Produkte, um Ihnen das authentische Geschmackserlebnis zu bieten.

Besonders hervorheben möchten wir die besonderen Momente, wenn Sie bei Familien zu Gast sind. Das gemeinsame Essen mit den Gastgebern ist ein echtes Highlight und bietet Ihnen die Möglichkeit, köstliche typische Spezialitäten zu genießen und die lokale Gastfreundschaft hautnah zu erleben.

Selbstverständlich nehmen wir auch besondere Ernährungsbedürfnisse ernst. Wir stellen uns auf vegetarische, vegane oder andere spezielle Ernährungsanforderungen ein. Einfach auf dem Anmeldeformular angeben, was Sie benötigen, und wir kümmern uns darum.

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu Ihrer Verpflegung zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen eine unvergessliche kulinarische Reise zu bieten!

Besondere Unterkünfte für besondere Reiseerlebnisse

Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis der Gastfreundschaft und des Komforts wird.

Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur außergewöhnliche Reiseerlebnisse zu bieten, sondern auch eine Auswahl an besonderen Unterkünften, die Ihre Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer machen.

Bei unseren Reisen steht die Authentizität im Mittelpunkt. Deshalb bieten wir Ihnen ausgewählte Unterkünfte, die von Einheimischen geführt werden und einen nachhaltigen Ansatz verfolgen. Von komfortablen Hotels und Lodges bis hin zu traditionellen Behausungen wie Jurten und Tipis – wir möchten sicherstellen, dass Sie nicht nur bequem, sondern auch authentisch untergebracht sind.

In der Mongolei, dem Land der Nomaden, übernachten Sie meistens in traditionellen Gers, den runden Filz-Jurten der mongolischen Nomaden. Ein Ger ist nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern ein echtes Zuhause, das Ihnen ein Gefühl von Gemütlichkeit und Harmonie vermittelt. Bei einem Aufenthalt bei Nomadenfamilien haben Sie sogar Ihr eigenes Ger für sich, das Ihnen Privatsphäre bietet und Ihnen erlaubt, das Nomadenleben aus erster Hand zu erleben.

Unsere Ger Camps in der Mongolei bieten Ihnen ebenfalls ein authentisches Erlebnis, kombiniert mit dem Komfort von Lodges und mitten in der unberührten Natur der mongolischen Landschaften.

In Peru, Ecuador, Kirgisistan und Marokko haben wir für Sie eine sorgfältige Auswahl an hochwertigen und nachhaltigen Unterkünften getroffen. Von persönlich geführten Hotels bis hin zu ausgewählten 3- bis 5-Sterne-Häusern – wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihrer Reise wohl und umsorgt fühlen.

Egal ob Sie in einer traditionellen Jurte in der mongolischen Steppe schlafen oder in einem gemütlichen Gästehaus in Peru übernachten – wir möchten sicherstellen, dass Ihre Unterkunft Teil Ihres unvergesslichen Reiseerlebnisses wird.

Sichere Reiseländer

Aotearoa Neuseeland, Australien und Marokko gehören zu den sichersten Reiseländern der Welt

Auch die Mongolei ist ein sehr friedliches Reiseland. Sie reisen unbesorgt und sicher in der Mongolei, begleitet von unseren ReiseleiterInnen und Ihrem Fahrer. Wir kochen für Sie jede Mahlzeit aus hochwertigen regionalen Produkten frisch – auch für Vegetarier und vegan lebende Gäste.

Die Mongolen sind ebenso für ihre Friedlichkeit, Freundlichkeit und besonders große Gastfreundschaft bekannt wie die Australier. Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, denn die Gastfreundschaft der Nomaden der Mongolei ist geradezu legendär.

Die Menschen in Aotearoa Neuseeland gelten als freundlichste Menschen der Welt. Das Kia Ora der Māroi bedeutet sogar noch mehr: es verbindet, denn es meint die Essenz einer Person. Man fühlt eine tiefe Verbundenheit mit den Menschen in Aotearoa Neuseeland. Neuseeland gilt aufgrund seiner niedrigen Kriminalitätsrate, wenigen endemischen Krankheiten und der guten Gesundheitsversorgung als sehr sicher.

Marokko gilt als eines der sichersten Reiseländer 2024 weltweit, so die internationale Risk Map. Sie sind tatsächlich in Marokko sicher unterwegs und mit unserem Berber-Team bestens rundum betreut. Die überaus freundlichen und sehr respektvollen Berber unseres Marokko-Teams mit ihrer sanften Zurückhaltung sind auf Ihr Wohl bedacht: richtig gutes Essen und Trinken auch auf den Trekkings in der Sahara in Marokko, gemütliche Unterkünfte und außergewöhnliche Naturerlebnisse – und Sie reisen sicher.

In Peru reisen Sie 2024 wieder sicher. Denn wir haben ein ausgezeichnetes Team mit großem Verantwortungsbewusstsein für die Gäste. Sie sind immer in Begleitung ihrer einheimischen Reiseleitung, wir wählen ausschließlich sichere Verkehrsmittel und Sie besuchen mit uns in Peru sichere Orte und Perus einzigartige Sehenswürdigkeiten. Wir beraten Sie ausführlich, bevor Sie in die großen Höhen der Anden reisen. Da ab 4000 m Höhe ein Risiko für die Höhenkrankheit besteht, haben wir stets ein Notfallkit dabei, die Reiseleitung ist bestens geschult und im Falle der Höhenkrankheit reisen Sie sofort in niedrigere Regionen. Peru ist ein Land der Superlative: spektakuläre Naturwunder, interessante Attraktionen, die Geschichte der Inka, die Gegenwart der Indigenen Völker der Anden, ausgezeichnetes Essen und Trinken.

Unsere Blogbeiträge für Sie

Mehr Informationen, spannende Geschichten, Reiseberichte aus der Mongolei, Marokko und Kirgistan Reiseinformationen aus unseren Reiseländern, Sehenswürdigkeiten in Peru und anderswo, Festivals und Nomadenleben in der Mongolei, Gedanken über Indigene Völker und Reisen für hochsensible Menschen … finden Sie in meinen

Blogbeiträgen

unter diesem Link: Unterwegs mit Kia Ora